iPad WLAN Passwort ändern: Eine umfassende Anleitung für Sicherheit und stabile Verbindung

 人参与 | 时间:2025-06-15 16:53:50

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das WLAN-Passwort auf Ihrem iPad aktualisieren, Verbindungsprobleme lösen und die Sicherheit Ihres Netzwerks erhöhen.

Einleitung: Warum das WLAN-Passwort auf Ihrem iPad wichtig ist

In der heutigen digitalen Welt ist eine stabile und sichere Internetverbindung für die Nutzung Ihres iPads unerlässlich. Egal ob Sie streamen, arbeiten, lernen oder mit Freunden in Kontakt bleiben möchten – all das basiert auf einer funktionierenden WLAN-Verbindung. Manchmal ist es jedoch notwendig, das Passwort für das WLAN-Netzwerk, mit dem Ihr iPad verbunden ist, zu ändern oder ein neues Passwort einzugeben, weil das Passwort des Routers geändert wurde.

iPad WLAN Passwort ändern: Eine umfassende Anleitung für Sicherheit und stabile Verbindung

Die Notwendigkeit, das WLAN-Passwort auf dem iPad zu „ändern“ (oder korrekter: das iPad mit einem neuen Passwort für ein bestehendes Netzwerk zu verbinden), kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht haben Sie kürzlich das Passwort Ihres Routers geändert, um die Sicherheit zu erhöhen. Vielleicht ziehen Sie um und verbinden sich mit einem neuen Netzwerk. Oder es gibt Verbindungsprobleme, die durch das erneute Eingeben des Passworts behoben werden könnten. Unabhängig vom Grund ist der Prozess, Ihr iPad mit dem aktualisierten WLAN-Passwort zu verbinden, ein wichtiger Schritt, um eine zuverlässige und geschützte Internetnutzung zu gewährleisten.

iPad WLAN Passwort ändern: Eine umfassende Anleitung für Sicherheit und stabile Verbindung

Dieser Artikel führt Sie detailliert durch den Prozess, erklärt die Hintergründe und gibt nützliche Tipps zur Fehlerbehebung und Netzwerksicherheit. Ziel ist es, Ihnen das Wissen an die Hand zu geben, um Ihr iPad jederzeit sicher und problemlos mit Ihrem WLAN zu verbinden.

iPad WLAN Passwort ändern: Eine umfassende Anleitung für Sicherheit und stabile Verbindung

Grundlagen: Das iPad ändert nicht das Passwort, es verbindet sich neu

Bevor wir ins Detail gehen, ist eine wichtige Unterscheidung zu treffen: Sie ändern das WLAN-Passwort nicht auf dem iPad selbst. Das WLAN-Passwort ist eine Einstellung des Routers (Ihres Internetmodems). Wenn Sie von „iPad WLAN Passwort ändern“ sprechen, meinen Sie in der Regel, dass Sie das iPad anweisen müssen, ein bekanntes WLAN-Netzwerk mit einem neuen, geänderten Passwort zu verwenden, oder dass Sie sich zum ersten Mal mit einem Netzwerk verbinden, für das Sie das Passwort eingeben müssen.

Wenn Sie das Passwort Ihres Heimnetzwerks (Ihres Routers) geändert haben, müssen Sie jedes Gerät, das mit diesem Netzwerk verbunden war oder sich neu verbinden soll, dazu bringen, das neue Passwort zu verwenden. Das iPad „erinnert“ sich oft an das alte Passwort. Um das neue Passwort eingeben zu können, müssen Sie das iPad quasi dazu bringen, das alte, gespeicherte Netzwerk zu „vergessen“ und sich dann neu mit dem Netzwerk zu verbinden, wobei es Sie nach dem aktuellen Passwort fragen wird.

Warum Sie das WLAN-Passwort Ihres Routers ändern sollten (und Ihr iPad neu verbinden müssen)

Es gibt mehrere zwingende Gründe, warum Sie das Passwort Ihres WLAN-Routers regelmäßig ändern sollten:

  • Sicherheit: Dies ist der wichtigste Grund. Ein starkes, einzigartiges Passwort schützt Ihr Heimnetzwerk vor unbefugtem Zugriff durch Nachbarn oder Kriminelle. Ein kompromittiertes WLAN kann für Datendiebstahl, das Verteilen von Malware oder illegale Aktivitäten genutzt werden, die Ihnen angelastet werden könnten.
  • Standardpasswörter: Viele Router werden mit einfachen Standardpasswörtern geliefert, die entweder auf dem Gerät aufgedruckt sind oder leicht online gefunden werden können. Diese müssen dringend geändert werden.
  • Austausch von Geräten: Wenn Sie ein altes Gerät (Computer, Smartphone) verkaufen oder weitergeben, das sich einmal mit Ihrem WLAN verbunden hat, stellt das alte Passwort ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, falls das Passwort auf dem Gerät gespeichert war.
  • Verdacht auf Kompromittierung: Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand Unbefugtes Zugriff auf Ihr Netzwerk hatte, ist eine sofortige Änderung des Passworts notwendig.
  • Neuer Router/Anbieter: Beim Wechsel des Internetanbieters oder dem Austausch des Routers erhalten Sie oft ein neues Netzwerk mit einem neuen Standardpasswort, das Sie für alle Geräte, einschließlich Ihres iPads, eingeben müssen.
  • Fehlerbehebung: Manchmal kann das erneute Eingeben des WLAN-Passworts auf dem iPad helfen, hartnäckige Verbindungsprobleme zu lösen.

Nachdem Sie das Passwort auf dem Router geändert haben, können sich Ihre Geräte (Smartphones, Laptops, Smart-TVs, Smarthome-Geräte und eben auch Ihr iPad) nicht mehr automatisch verbinden, da sie noch das alte Passwort gespeichert haben. Sie müssen auf jedem dieser Geräte die Verbindung aktualisieren.

Schritt-für-Schritt: WLAN-Passwort auf dem iPad ändern (bzw. neu eingeben)

Der Prozess, Ihr iPad dazu zu bringen, ein aktualisiertes WLAN-Passwort zu verwenden, ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte in den iPad-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie das neue, korrekte WLAN-Passwort zur Hand haben (oft auf einem Zettel notiert oder im Router-Konfigurationsmenü nachgesehen).

Anleitung für iPadOS (moderne iPads)

Diese Schritte gelten für die meisten modernen iPads mit aktuellen iPadOS-Versionen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen: Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm Ihres iPads auf das Symbol der "Einstellungen" (graues Zahnrad).
  2. Wählen Sie WLAN: Im Menü auf der linken Seite (oder bei älteren iPadOS-Versionen direkt im Hauptmenü) tippen Sie auf den Punkt "WLAN".
  3. Identifizieren Sie Ihr Netzwerk: Sie sehen eine Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke. Ihr aktuell verbundenes Netzwerk (falls vorhanden) ist mit einem blauen Häkchen markiert. Suchen Sie das Netzwerk, für das sich das Passwort geändert hat (oder mit dem Sie sich neu verbinden möchten).
  4. Netzwerkinformationen anzeigen: Tippen Sie auf das kleine blaue "i"-Symbol (für "Information") rechts neben dem Namen des Netzwerks.
  5. Netzwerk ignorieren: Auf der folgenden Seite mit den Netzwerkinformationen sehen Sie verschiedene Optionen. Tippen Sie auf "Dieses Netzwerk ignorieren" (oder "Dieses Netzwerk vergessen", je nach iPadOS-Version).
  6. Bestätigen: Es erscheint eine Bestätigungsmeldung, die fragt, ob Sie dieses Netzwerk wirklich ignorieren möchten. Tippen Sie zur Bestätigung auf "Ignorieren" (oder "Vergessen"). Dadurch löscht das iPad das gespeicherte Passwort und die Verbindungsinformationen für dieses spezifische Netzwerk.
  7. Zurück zur WLAN-Liste: Navigieren Sie zurück zur Haupt-WLAN-Liste (der Bildschirm, den Sie in Schritt 2 erreicht haben).
  8. Netzwerk neu auswählen: Suchen Sie das Netzwerk erneut in der Liste der verfügbaren Netzwerke und tippen Sie darauf.
  9. Neues Passwort eingeben: Das iPad wird Sie nun auffordern, das Passwort für dieses Netzwerk einzugeben. Geben Sie das neue, aktuelle WLAN-Passwort sorgfältig ein (achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen).
  10. Verbinden: Tippen Sie auf "Verbinden".

Wenn das eingegebene Passwort korrekt ist, sollte sich Ihr iPad nun erfolgreich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden und das blaue Häkchen neben dem Netzwerknamen anzeigen. Das neue Passwort wird auf dem iPad gespeichert.

Was tun, wenn Sie das Netzwerk zum ersten Mal verbinden?

Wenn Sie sich mit einem brandneuen Netzwerk verbinden (z. B. im Büro, bei Freunden, in einem Hotel), ist der Prozess noch einfacher:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen > WLAN.
  2. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus der Liste der verfügbaren Netzwerke.
  3. Geben Sie das Ihnen bekannte Passwort für dieses Netzwerk ein.
  4. Tippen Sie auf "Verbinden".

Das iPad speichert das Passwort nach erfolgreicher Verbindung.

Das Router-Passwort wurde geändert – Was bedeutet das für Ihr iPad?

Wie bereits erwähnt, geschieht die eigentliche Passwortänderung auf dem Router. Wenn Sie das Passwort Ihres Heim-WLANs ändern möchten, müssen Sie sich zunächst über einen Computer oder ein anderes verbundenes Gerät im Konfigurationsmenü Ihres Routers anmelden. Dies geschieht meist über die Eingabe einer spezifischen IP-Adresse (wie 192.168.1.1 oder 192.168.2.1) in die Adressleiste eines Webbrowsers. Das Standardpasswort für den Routerzugriff finden Sie oft auf dem Router selbst oder im Handbuch.

Nachdem Sie das Passwort im Router geändert und die Einstellungen gespeichert haben, wird der Router neu gestartet. Alle Geräte, die zuvor mit dem alten Passwort verbunden waren, verlieren die Verbindung. An diesem Punkt müssen Sie die oben beschriebenen Schritte auf Ihrem iPad (und allen anderen Geräten) ausführen: Das alte Netzwerk auf dem iPad "ignorieren" und sich dann neu verbinden, indem Sie das neu gesetzte Router-Passwort eingeben.

WLAN-Passwort vergessen? So finden Sie es (für Ihr eigenes Netzwerk)

Was, wenn Sie das aktuelle WLAN-Passwort Ihres eigenen Netzwerks vergessen haben, um es auf dem iPad einzugeben?

  • Auf dem Router nachsehen: Viele Router haben einen Aufkleber auf der Unter- oder Rückseite, auf dem das standardmäßige WLAN-Passwort und der Netzwerkname (SSID) abgedruckt sind. Wenn Sie diese seit der Einrichtung nicht geändert haben, steht es dort. Achtung: Dies ist das Standardpasswort, nicht unbedingt das von Ihnen geänderte.
  • Router-Konfiguration aufrufen: Wenn Sie das Passwort nach der ersten Einrichtung geändert haben, müssen Sie sich im Konfigurationsmenü des Routers anmelden. Dafür benötigen Sie das Router-Login-Passwort (das ist ein anderes Passwort als das WLAN-Passwort!). Melden Sie sich über einen Webbrowser (oft 192.168.1.1) an und suchen Sie im Menü nach den WLAN-Einstellungen. Dort wird das aktuelle WLAN-Passwort meist angezeigt oder kann geändert werden.
  • Auf einem bereits verbundenen Computer nachsehen (macOS): Wenn Sie einen Mac haben, der bereits mit dem WLAN verbunden ist, können Sie das gespeicherte Passwort im Schlüsselbund finden. Öffnen Sie "Schlüsselbundverwaltung" (im Ordner "Dienstprogramme" unter "Programme"), suchen Sie nach dem Namen Ihres WLAN-Netzwerks und lassen Sie sich das Passwort anzeigen (erfordert Admin-Passwort).
  • Auf einem bereits verbundenen Computer nachsehen (Windows): Unter Windows können Sie in den Netzwerk- und Interneteinstellungen > Netzwerkstatus > Netzwerk- und Freigabecenter > WLAN-Status > Drahtloseigenschaften > Sicherheit das Passwort anzeigen lassen ("Zeichen anzeigen").
  • Über iCloud-Schlüsselbund (auf anderen Apple-Geräten): Wenn Sie iCloud-Schlüsselbund verwenden und das Passwort auf einem anderen Apple-Gerät (iPhone, Mac) gespeichert ist, das mit der gleichen Apple-ID angemeldet ist, können Sie versuchen, das Passwort dort zu finden. Unter iOS/iPadOS: Einstellungen > Passwörter. Hier können Sie nach dem Netzwerknamen suchen.

Sollten all diese Methoden fehlschlagen und Sie das Router-Login-Passwort ebenfalls vergessen haben, bleibt oft nur ein Reset des Routers auf die Werkseinstellungen. Beachten Sie, dass dies alle Einstellungen (inkl. Internetzugangsdaten, Telefonie etc.) löscht und der Router neu konfiguriert werden muss. Das Standard-WLAN-Passwort steht dann wieder auf dem Router-Aufkleber.

Häufige Probleme und deren Behebung

Manchmal klappt die Verbindung trotz korrekter Schritte nicht sofort. Hier sind einige gängige Probleme und Lösungen:

  • Falsches Passwort eingegeben: Der häufigste Fehler. Achten Sie genau auf Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen. Überprüfen Sie das Passwort auf dem Router oder einem anderen funktionierenden Gerät.
  • Netzwerk wird nicht angezeigt: Stellen Sie sicher, dass das WLAN am Router eingeschaltet ist und Ihr iPad nah genug am Router ist. Versuchen Sie, die WLAN-Funktion auf dem iPad kurz aus- und wieder einzuschalten (Einstellungen > WLAN > Schalter umlegen).
  • "Verbindung fehlgeschlagen": Dies kann an einem falschen Passwort oder anderen Netzwerkproblemen liegen. Versuchen Sie erneut, das Netzwerk zu "ignorieren" und sich neu zu verbinden.
  • Schwaches Signal: Wenn das WLAN-Signal sehr schwach ist, kann die Verbindung instabil sein oder fehlschlagen. Gehen Sie näher an den Router heran.
  • Router-Problem: Manchmal liegt das Problem am Router selbst. Starten Sie Ihren Router neu (Stromkabel für ca. 30 Sekunden ziehen und wieder einstecken).
  • iPad-Problem: In seltenen Fällen kann ein Problem auf dem iPad vorliegen. Starten Sie Ihr iPad neu (Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, bis der Schieberegler erscheint).
  • Netzwerkeinstellungen zurücksetzen (letzte Option): Wenn alle Stricke reißen, können Sie die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem iPad zurücksetzen. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPad übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Vorsicht: Dies löscht alle gespeicherten WLAN-Passwörter, VPN-Einstellungen und Mobilfunk-Einstellungen (falls vorhanden). Sie müssen alle WLAN-Netzwerke neu hinzufügen.

Sicherheitstipps für Ihr WLAN-Netzwerk

Ein sicheres WLAN ist entscheidend. Hier sind zusätzliche Tipps:

  • Starkes Passwort wählen: Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Mindestens 12-16 Zeichen sind empfehlenswert. Vermeiden Sie persönliche Daten oder leicht zu erratende Wörter.
  • Regelmäßiges Ändern: Ändern Sie Ihr Router-Passwort alle paar Monate oder mindestens einmal im Jahr.
  • WPA3 oder WPA2 Verschlüsselung nutzen: Stellen Sie in den Router-Einstellungen sicher, dass Sie eine sichere Verschlüsselungsmethode verwenden. WPA2 (AES) ist der aktuelle Standard, WPA3 ist noch sicherer, falls Ihr Router und Ihre Geräte dies unterstützen. Vermeiden Sie WEP oder WPA (TKIP).
  • Router-Firmware aktualisieren: Halten Sie die Software (Firmware) Ihres Routers aktuell, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Gastnetzwerk einrichten: Bieten Sie Gästen ein separates Netzwerk mit eigenem Passwort an, um Ihr privates Netzwerk und Ihre Geräte zu schützen.
  • SSID (Netzwerkname) ändern: Ändern Sie den Standard-Netzwerknamen, um Rückschlüsse auf den Routertyp zu erschweren.

Ein sicheres WLAN-Passwort schützt nicht nur Ihr iPad, sondern alle Geräte in Ihrem Netzwerk und Ihre persönlichen Daten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann das iPad das WLAN-Passwort meines Routers ändern?
Nein, das iPad kann das Passwort Ihres Routers nicht ändern. Das Passwort wird im Router selbst festgelegt. Das iPad kann sich nur mit einem Netzwerk verbinden, indem es das korrekte, aktuell auf dem Router eingestellte Passwort eingibt.
Muss ich das Passwort für jedes Gerät einzeln ändern, nachdem ich es am Router geändert habe?
Ja. Nachdem Sie das Passwort auf Ihrem Router geändert haben, müssen Sie auf jedem Gerät (iPad, iPhone, Laptop, Smart-TV etc.), das sich mit diesem Netzwerk verbinden soll, das neue Passwort eingeben. Der Prozess des "Vergessens" des alten Netzwerks und der Neueingabe ist meist der sicherste Weg.
Was passiert, wenn ich auf meinem iPad "Netzwerkeinstellungen zurücksetzen" wähle?
Diese Option in den Einstellungen (Allgemein > Zurücksetzen) setzt alle Ihre Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Das bedeutet: Alle gespeicherten WLAN-Netzwerke und deren Passwörter werden gelöscht, VPN-Einstellungen werden entfernt, Bluetooth-Pairings können betroffen sein und Mobilfunk-Einstellungen werden zurückgesetzt. Nutzen Sie dies nur als letzte Maßnahme zur Fehlerbehebung, da Sie alle Netzwerke neu einrichten müssen.
Wo finde ich das Standard-WLAN-Passwort meines Routers?
Das Standard-WLAN-Passwort und der Standard-Netzwerkname (SSID) sind oft auf einem Aufkleber auf der Unter- oder Rückseite des Routers abgedruckt. Dies gilt nur, wenn Sie das Passwort seit der ersten Einrichtung nicht geändert haben.
Mein iPad fragt ständig nach dem WLAN-Passwort, obwohl ich es schon eingegeben habe. Was tun?
Dies kann an einem instabilen Signal, einem Fehler im gespeicherten Passwort auf dem iPad oder einem Problem mit dem Router liegen. Versuchen Sie, das Netzwerk auf dem iPad zu ignorieren und neu hinzuzufügen. Starten Sie iPad und Router neu. Überprüfen Sie, ob andere Geräte ebenfalls Probleme haben. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke am Standort des iPads ausreichend ist.
Kann ich mein WLAN-Passwort über iCloud mit meinen anderen Apple-Geräten teilen?
Ja, wenn Sie den iCloud-Schlüsselbund aktiviert haben und Ihre Geräte mit der gleichen Apple-ID angemeldet sind, kann das Passwort eines WLAN-Netzwerks, mit dem sich ein Gerät verbindet, automatisch mit anderen Apple-Geräten geteilt werden.

Fazit: Behalten Sie die Kontrolle über Ihre iPad-Verbindung

Das Verstehen, wie Ihr iPad mit WLAN-Passwörtern umgeht – nämlich durch das Speichern und erneute Eingeben nach einer Änderung am Router – ist der Schlüssel zu einer zuverlässigen Verbindung. Ob aus Gründen der Sicherheit, der Fehlerbehebung oder einfach der Verbindung mit einem neuen Netzwerk, der Prozess des Ignorierens des alten Netzwerks und der Neueingabe des aktuellen Passworts ist der Standardweg.

Durch Befolgung der einfachen Schritte in den iPad-Einstellungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät stets die korrekten Zugangsdaten verwendet. Kombiniert mit robusten Sicherheitspraktiken für Ihr Heimnetzwerk, wie der Wahl starker Passwörter und der Nutzung moderner Verschlüsselung, gewährleisten Sie eine sichere und reibungslose Nutzung Ihres iPads im Internet. Zögern Sie nicht, bei Problemen die genannten Schritte zur Fehlerbehebung durchzugehen oder gegebenenfalls die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen – als letzte Option.

Mit diesem Wissen sind Sie gut gerüstet, um Ihr iPad sicher und effektiv mit jedem WLAN-Netzwerk zu verbinden, dessen Passwort Sie kennen.

```html

iPad WLAN Passwort ändern: Eine umfassende Anleitung für Sicherheit und stabile Verbindung

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das WLAN-Passwort auf Ihrem iPad aktualisieren, Verbindungsprobleme lösen und die Sicherheit Ihres Netzwerks erhöhen.

Einleitung: Warum das WLAN-Passwort auf Ihrem iPad wichtig ist

In der heutigen digitalen Welt ist eine stabile und sichere Internetverbindung für die Nutzung Ihres iPads unerlässlich. Egal ob Sie streamen, arbeiten, lernen oder mit Freunden in Kontakt bleiben möchten – all das basiert auf einer funktionierenden WLAN-Verbindung. Manchmal ist es jedoch notwendig, das Passwort für das WLAN-Netzwerk, mit dem Ihr iPad verbunden ist, zu ändern oder ein neues Passwort einzugeben, weil das Passwort des Routers geändert wurde.

Die Notwendigkeit, das WLAN-Passwort auf dem iPad zu „ändern“ (oder korrekter: das iPad mit einem neuen Passwort für ein bestehendes Netzwerk zu verbinden), kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht haben Sie kürzlich das Passwort Ihres Routers geändert, um die Sicherheit zu erhöhen. Vielleicht ziehen Sie um und verbinden sich mit einem neuen Netzwerk. Oder es gibt Verbindungsprobleme, die durch das erneute Eingeben des Passworts behoben werden könnten. Unabhängig vom Grund ist der Prozess, Ihr iPad mit dem aktualisierten WLAN-Passwort zu verbinden, ein wichtiger Schritt, um eine zuverlässige und geschützte Internetnutzung zu gewährleisten.

Dieser Artikel führt Sie detailliert durch den Prozess, erklärt die Hintergründe und gibt nützliche Tipps zur Fehlerbehebung und Netzwerksicherheit. Ziel ist es, Ihnen das Wissen an die Hand zu geben, um Ihr iPad jederzeit sicher und problemlos mit Ihrem WLAN zu verbinden.

Grundlagen: Das iPad ändert nicht das Passwort, es verbindet sich neu

Bevor wir ins Detail gehen, ist eine wichtige Unterscheidung zu treffen: Sie ändern das WLAN-Passwort nicht auf dem iPad selbst. Das WLAN-Passwort ist eine Einstellung des Routers (Ihres Internetmodems). Wenn Sie von „iPad WLAN Passwort ändern“ sprechen, meinen Sie in der Regel, dass Sie das iPad anweisen müssen, ein bekanntes WLAN-Netzwerk mit einem neuen, geänderten Passwort zu verwenden, oder dass Sie sich zum ersten Mal mit einem Netzwerk verbinden, für das Sie das Passwort eingeben müssen.

Wenn Sie das Passwort Ihres Heimnetzwerks (Ihres Routers) geändert haben, müssen Sie jedes Gerät, das mit diesem Netzwerk verbunden war oder sich neu verbinden soll, dazu bringen, das neue Passwort zu verwenden. Das iPad „erinnert“ sich oft an das alte Passwort. Um das neue Passwort eingeben zu können, müssen Sie das iPad quasi dazu bringen, das alte, gespeicherte Netzwerk zu „vergessen“ und sich dann neu mit dem Netzwerk zu verbinden, wobei es Sie nach dem aktuellen Passwort fragen wird.

Warum Sie das WLAN-Passwort Ihres Routers ändern sollten (und Ihr iPad neu verbinden müssen)

Es gibt mehrere zwingende Gründe, warum Sie das Passwort Ihres WLAN-Routers regelmäßig ändern sollten:

  • Sicherheit: Dies ist der wichtigste Grund. Ein starkes, einzigartiges Passwort schützt Ihr Heimnetzwerk vor unbefugtem Zugriff durch Nachbarn oder Kriminelle. Ein kompromittiertes WLAN kann für Datendiebstahl, das Verteilen von Malware oder illegale Aktivitäten genutzt werden, die Ihnen angelastet werden könnten.
  • Standardpasswörter: Viele Router werden mit einfachen Standardpasswörtern geliefert, die entweder auf dem Gerät aufgedruckt sind oder leicht online gefunden werden können. Diese müssen dringend geändert werden.
  • Austausch von Geräten: Wenn Sie ein altes Gerät (Computer, Smartphone) verkaufen oder weitergeben, das sich einmal mit Ihrem WLAN verbunden hat, stellt das alte Passwort ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, falls das Passwort auf dem Gerät gespeichert war.
  • Verdacht auf Kompromittierung: Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand Unbefugtes Zugriff auf Ihr Netzwerk hatte, ist eine sofortige Änderung des Passworts notwendig.
  • Neuer Router/Anbieter: Beim Wechsel des Internetanbieters oder dem Austausch des Routers erhalten Sie oft ein neues Netzwerk mit einem neuen Standardpasswort, das Sie für alle Geräte, einschließlich Ihres iPads, eingeben müssen.
  • Fehlerbehebung: Manchmal kann das erneute Eingeben des WLAN-Passworts auf dem iPad helfen, hartnäckige Verbindungsprobleme zu lösen.

Nachdem Sie das Passwort auf dem Router geändert haben, können sich Ihre Geräte (Smartphones, Laptops, Smart-TVs, Smarthome-Geräte und eben auch Ihr iPad) nicht mehr automatisch verbinden, da sie noch das alte Passwort gespeichert haben. Sie müssen auf jedem dieser Geräte die Verbindung aktualisieren.

Schritt-für-Schritt: WLAN-Passwort auf dem iPad ändern (bzw. neu eingeben)

Der Prozess, Ihr iPad dazu zu bringen, ein aktualisiertes WLAN-Passwort zu verwenden, ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte in den iPad-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie das neue, korrekte WLAN-Passwort zur Hand haben (oft auf einem Zettel notiert oder im Router-Konfigurationsmenü nachgesehen).

Anleitung für iPadOS (moderne iPads)

Diese Schritte gelten für die meisten modernen iPads mit aktuellen iPadOS-Versionen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen: Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm Ihres iPads auf das Symbol der "Einstellungen" (graues Zahnrad).
  2. Wählen Sie WLAN: Im Menü auf der linken Seite (oder bei älteren iPadOS-Versionen direkt im Hauptmenü) tippen Sie auf den Punkt "WLAN".
  3. Identifizieren Sie Ihr Netzwerk: Sie sehen eine Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke. Ihr aktuell verbundenes Netzwerk (falls vorhanden) ist mit einem blauen Häkchen markiert. Suchen Sie das Netzwerk, für das sich das Passwort geändert hat (oder mit dem Sie sich neu verbinden möchten).
  4. Netzwerkinformationen anzeigen: Tippen Sie auf das kleine blaue "i"-Symbol (für "Information") rechts neben dem Namen des Netzwerks.
  5. Netzwerk ignorieren: Auf der folgenden Seite mit den Netzwerkinformationen sehen Sie verschiedene Optionen. Tippen Sie auf "Dieses Netzwerk ignorieren" (oder "Dieses Netzwerk vergessen", je nach iPadOS-Version).
  6. Bestätigen: Es erscheint eine Bestätigungsmeldung, die fragt, ob Sie dieses Netzwerk wirklich ignorieren möchten. Tippen Sie zur Bestätigung auf "Ignorieren" (oder "Vergessen"). Dadurch löscht das iPad das gespeicherte Passwort und die Verbindungsinformationen für dieses spezifische Netzwerk.
  7. Zurück zur WLAN-Liste: Navigieren Sie zurück zur Haupt-WLAN-Liste (der Bildschirm, den Sie in Schritt 2 erreicht haben).
  8. Netzwerk neu auswählen: Suchen Sie das Netzwerk erneut in der Liste der verfügbaren Netzwerke und tippen Sie darauf.
  9. Neues Passwort eingeben: Das iPad wird Sie nun auffordern, das Passwort für dieses Netzwerk einzugeben. Geben Sie das neue, aktuelle WLAN-Passwort sorgfältig ein (achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen).
  10. Verbinden: Tippen Sie auf "Verbinden".

Wenn das eingegebene Passwort korrekt ist, sollte sich Ihr iPad nun erfolgreich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden und das blaue Häkchen neben dem Netzwerknamen anzeigen. Das neue Passwort wird auf dem iPad gespeichert.

Was tun, wenn Sie das Netzwerk zum ersten Mal verbinden?

Wenn Sie sich mit einem brandneuen Netzwerk verbinden (z. B. im Büro, bei Freunden, in einem Hotel), ist der Prozess noch einfacher:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen > WLAN.
  2. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus der Liste der verfügbaren Netzwerke.
  3. Geben Sie das Ihnen bekannte Passwort für dieses Netzwerk ein.
  4. Tippen Sie auf "Verbinden".

Das iPad speichert das Passwort nach erfolgreicher Verbindung.

Das Router-Passwort wurde geändert – Was bedeutet das für Ihr iPad?

Wie bereits erwähnt, geschieht die eigentliche Passwortänderung auf dem Router. Wenn Sie das Passwort Ihres Heim-WLANs ändern möchten, müssen Sie sich zunächst über einen Computer oder ein anderes verbundenes Gerät im Konfigurationsmenü Ihres Routers anmelden. Dies geschieht meist über die Eingabe einer spezifischen IP-Adresse (wie 192.168.1.1 oder 192.168.2.1) in die Adressleiste eines Webbrowsers. Das Standardpasswort für den Routerzugriff finden Sie oft auf dem Router selbst oder im Handbuch.

Nachdem Sie das Passwort im Router geändert und die Einstellungen gespeichert haben, wird der Router neu gestartet. Alle Geräte, die zuvor mit dem alten Passwort verbunden waren, verlieren die Verbindung. An diesem Punkt müssen Sie die oben beschriebenen Schritte auf Ihrem iPad (und allen anderen Geräten) ausführen: Das alte Netzwerk auf dem iPad "ignorieren" und sich dann neu verbinden, indem Sie das neu gesetzte Router-Passwort eingeben.

WLAN-Passwort vergessen? So finden Sie es (für Ihr eigenes Netzwerk)

Was, wenn Sie das aktuelle WLAN-Passwort Ihres eigenen Netzwerks vergessen haben, um es auf dem iPad einzugeben?

  • Auf dem Router nachsehen: Viele Router haben einen Aufkleber auf der Unter- oder Rückseite, auf dem das standardmäßige WLAN-Passwort und der Netzwerkname (SSID) abgedruckt sind. Wenn Sie diese seit der Einrichtung nicht geändert haben, steht es dort. Achtung: Dies ist das Standardpasswort, nicht unbedingt das von Ihnen geänderte.
  • Router-Konfiguration aufrufen: Wenn Sie das Passwort nach der ersten Einrichtung geändert haben, müssen Sie sich im Konfigurationsmenü des Routers anmelden. Dafür benötigen Sie das Router-Login-Passwort (das ist ein anderes Passwort als das WLAN-Passwort!). Melden Sie sich über einen Webbrowser (oft 192.168.1.1) an und suchen Sie im Menü nach den WLAN-Einstellungen. Dort wird das aktuelle WLAN-Passwort meist angezeigt oder kann geändert werden.
  • Auf einem bereits verbundenen Computer nachsehen (macOS): Wenn Sie einen Mac haben, der bereits mit dem WLAN verbunden ist, können Sie das gespeicherte Passwort im Schlüsselbund finden. Öffnen Sie "Schlüsselbundverwaltung" (im Ordner "Dienstprogramme" unter "Programme"), suchen Sie nach dem Namen Ihres WLAN-Netzwerks und lassen Sie sich das Passwort anzeigen (erfordert Admin-Passwort).
  • Auf einem bereits verbundenen Computer nachsehen (Windows): Unter Windows können Sie in den Netzwerk- und Interneteinstellungen > Netzwerkstatus > Netzwerk- und Freigabecenter > WLAN-Status > Drahtloseigenschaften > Sicherheit das Passwort anzeigen lassen ("Zeichen anzeigen").
  • Über iCloud-Schlüsselbund (auf anderen Apple-Geräten): Wenn Sie iCloud-Schlüsselbund verwenden und das Passwort auf einem anderen Apple-Gerät (iPhone, Mac) gespeichert ist, das mit der gleichen Apple-ID angemeldet ist, können Sie versuchen, das Passwort dort zu finden. Unter iOS/iPadOS: Einstellungen > Passwörter. Hier können Sie nach dem Netzwerknamen suchen.

Sollten all diese Methoden fehlschlagen und Sie das Router-Login-Passwort ebenfalls vergessen haben, bleibt oft nur ein Reset des Routers auf die Werkseinstellungen. Beachten Sie, dass dies alle Einstellungen (inkl. Internetzugangsdaten, Telefonie etc.) löscht und der Router neu konfiguriert werden muss. Das Standard-WLAN-Passwort steht dann wieder auf dem Router-Aufkleber.

Häufige Probleme und deren Behebung

Manchmal klappt die Verbindung trotz korrekter Schritte nicht sofort. Hier sind einige gängige Probleme und Lösungen:

  • Falsches Passwort eingegeben: Der häufigste Fehler. Achten Sie genau auf Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen. Überprüfen Sie das Passwort auf dem Router oder einem anderen funktionierenden Gerät.
  • Netzwerk wird nicht angezeigt: Stellen Sie sicher, dass das WLAN am Router eingeschaltet ist und Ihr iPad nah genug am Router ist. Versuchen Sie, die WLAN-Funktion auf dem iPad kurz aus- und wieder einzuschalten (Einstellungen > WLAN > Schalter umlegen).
  • "Verbindung fehlgeschlagen": Dies kann an einem falschen Passwort oder anderen Netzwerkproblemen liegen. Versuchen Sie erneut, das Netzwerk zu "ignorieren" und sich neu zu verbinden.
  • Schwaches Signal: Wenn das WLAN-Signal sehr schwach ist, kann die Verbindung instabil sein oder fehlschlagen. Gehen Sie näher an den Router heran.
  • Router-Problem: Manchmal liegt das Problem am Router selbst. Starten Sie Ihren Router neu (Stromkabel für ca. 30 Sekunden ziehen und wieder einstecken).
  • iPad-Problem: In seltenen Fällen kann ein Problem auf dem iPad vorliegen. Starten Sie Ihr iPad neu (Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, bis der Schieberegler erscheint).
  • Netzwerkeinstellungen zurücksetzen (letzte Option): Wenn alle Stricke reißen, können Sie die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem iPad zurücksetzen. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPad übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Vorsicht: Dies löscht alle gespeicherten WLAN-Netzwerke und deren Passwörter, VPN-Einstellungen werden entfernt, Bluetooth-Pairings können betroffen sein und Mobilfunk-Einstellungen werden zurückgesetzt. Nutzen Sie dies nur als letzte Maßnahme zur Fehlerbehebung, da Sie alle Netzwerke neu einrichten müssen.

Sicherheitstipps für Ihr WLAN-Netzwerk

Ein sicheres WLAN ist entscheidend. Hier sind zusätzliche Tipps:

  • Starkes Passwort wählen: Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Mindestens 12-16 Zeichen sind empfehlenswert. Vermeiden Sie persönliche Daten oder leicht zu erratende Wörter.
  • Regelmäßiges Ändern: Ändern Sie Ihr Router-Passwort alle paar Monate oder mindestens einmal im Jahr.
  • WPA3 oder WPA2 Verschlüsselung nutzen: Stellen Sie in den Router-Einstellungen sicher, dass Sie eine sichere Verschlüsselungsmethode verwenden. WPA2 (AES) ist der aktuelle Standard, WPA3 ist noch sicherer, falls Ihr Router und Ihre Geräte dies unterstützen. Vermeiden Sie WEP oder WPA (TKIP).
  • Router-Firmware aktualisieren: Halten Sie die Software (Firmware) Ihres Routers aktuell, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Gastnetzwerk einrichten: Bieten Sie Gästen ein separates Netzwerk mit eigenem Passwort an, um Ihr privates Netzwerk und Ihre Geräte zu schützen.
  • SSID (Netzwerkname) ändern: Ändern Sie den Standard-Netzwerknamen, um Rückschlüsse auf den Routertyp zu erschweren.

Ein sicheres WLAN-Passwort schützt nicht nur Ihr iPad, sondern alle Geräte in Ihrem Netzwerk und Ihre persönlichen Daten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann das iPad das WLAN-Passwort meines Routers ändern?
Nein, das iPad kann das Passwort Ihres Routers nicht ändern. Das Passwort wird im Router selbst festgelegt. Das iPad kann sich nur mit einem Netzwerk verbinden, indem es das korrekte, aktuell auf dem Router eingestellte Passwort eingibt.
Muss ich das Passwort für jedes Gerät einzeln ändern, nachdem ich es am Router geändert habe?
Ja. Nachdem Sie das Passwort auf Ihrem Router geändert haben, müssen Sie auf jedem Gerät (iPad, iPhone, Laptop, Smart-TV etc.), das sich mit diesem Netzwerk verbinden soll, das neue Passwort eingeben. Der Prozess des "Vergessens" des alten Netzwerks und der Neueingabe ist meist der sicherste Weg.
Was passiert, wenn ich auf meinem iPad "Netzwerkeinstellungen zurücksetzen" wähle?
Diese Option in den Einstellungen (Allgemein > Zurücksetzen) setzt alle Ihre Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Das bedeutet: Alle gespeicherten WLAN-Netzwerke und deren Passwörter werden gelöscht, VPN-Einstellungen werden entfernt, Bluetooth-Pairings können betroffen sein und Mobilfunk-Einstellungen werden zurückgesetzt. Nutzen Sie dies nur als letzte Maßnahme zur Fehlerbehebung, da Sie alle Netzwerke neu einrichten müssen.
Wo finde ich das Standard-WLAN-Passwort meines Routers?
Das Standard-WLAN-Passwort und der Standard-Netzwerkname (SSID) sind oft auf einem Aufkleber auf der Unter- oder Rückseite des Routers abgedruckt. Dies gilt nur, wenn Sie das Passwort seit der ersten Einrichtung nicht geändert haben.
Mein iPad fragt ständig nach dem WLAN-Passwort, obwohl ich es schon eingegeben habe. Was tun?
Dies kann an einem instabilen Signal, einem Fehler im gespeicherten Passwort auf dem iPad oder einem Problem mit dem Router liegen. Versuchen Sie, das Netzwerk auf dem iPad zu ignorieren und neu hinzuzufügen. Starten Sie iPad und Router neu. Überprüfen Sie, ob andere Geräte ebenfalls Probleme haben. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke am Standort des iPads ausreichend ist.
Kann ich mein WLAN-Passwort über iCloud mit meinen anderen Apple-Geräten teilen?
Ja, wenn Sie den iCloud-Schlüsselbund aktiviert haben und Ihre Geräte mit der gleichen Apple-ID angemeldet sind, kann das Passwort eines WLAN-Netzwerks, mit dem sich ein Gerät verbindet, automatisch mit anderen Apple-Geräten geteilt werden.

Fazit: Behalten Sie die Kontrolle über Ihre iPad-Verbindung

Das Verstehen, wie Ihr iPad mit WLAN-Passwörtern umgeht – nämlich durch das Speichern und erneute Eingeben nach einer Änderung am Router – ist der Schlüssel zu einer zuverlässigen Verbindung. Ob aus Gründen der Sicherheit, der Fehlerbehebung oder einfach der Verbindung mit einem neuen Netzwerk, der Prozess des Ignorierens des alten Netzwerks und der Neueingabe des aktuellen Passworts ist der Standardweg.

Durch Befolgung der einfachen Schritte in den iPad-Einstellungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät stets die korrekten Zugangsdaten verwendet. Kombiniert mit robusten Sicherheitspraktiken für Ihr Heimnetzwerk, wie der Wahl starker Passwörter und der Nutzung moderner Verschlüsselung, gewährleisten Sie eine sichere und reibungslose Nutzung Ihres iPads im Internet. Zögern Sie nicht, bei Problemen die genannten Schritte zur Fehlerbehebung durchzugehen oder gegebenenfalls die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen – als letzte Option.

Mit diesem Wissen sind Sie gut gerüstet, um Ihr iPad sicher und effektiv mit jedem WLAN-Netzwerk zu verbinden, dessen Passwort Sie kennen.

顶: 48踩: 764