Samsung Galaxy S20 FE: Lohnt sich der Kauf des Fan Edition Modells noch?

 人参与 | 时间:2025-06-15 15:50:13

Das Samsung Galaxy S20 FE (Fan Edition) war bei seiner Markteinführung im Herbst 2020 ein echter Hit. Als Reaktion auf das Feedback der Nutzer wollte Samsung mit diesem Modell die beliebtesten Features der Flaggschiff-Serie S20 in einem preislich attraktiveren Paket bündeln. Mit einem Fokus auf die wesentlichen Aspekte wie Display, Kamera und Leistung, aber mit einigen Kompromissen bei Material und Verarbeitung, schlug das Samsung S20 FE erfolgreich eine Brücke zwischen Mittelklasse und High-End. Aber über drei Jahre nach seiner Einführung stellt sich die Frage: Ist das Samsung S20 FE auch heute noch eine gute Wahl? In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle Aspekte des Samsung Galaxy S20 FE, von seinen technischen Daten und Features bis hin zu seiner aktuellen Relevanz, und geben Ihnen eine fundierte Kaufberatung.

Die "Fan Edition" Strategie hat sich für Samsung als klug erwiesen. Das S20 FE bot viele der Premium-Funktionen, die man von der S20-Serie erwartete – wie ein hochfrequentes Display, eine vielseitige Kamera und starke Performance – aber zu einem deutlich attraktiveren Preis. Dies machte es zu einer compellingen Option für preisbewusste Käufer, die nicht auf Top-Features verzichten wollten. Seine Beliebtheit führte dazu, dass Samsung die FE-Linie fortsetzte. Doch Technologie entwickelt sich rasant. Was vor drei Jahren top war, kann heute schon überholt sein. Lassen Sie uns tief in das eintauchen, was das Samsung S20 FE ausmacht und ob es im aktuellen Smartphone-Markt noch bestehen kann.

Samsung Galaxy S20 FE: Lohnt sich der Kauf des Fan Edition Modells noch?

Was steckt im Samsung Galaxy S20 FE? Technische Daten im Überblick

Um die Leistung und Fähigkeiten des Samsung S20 FE heute bewerten zu können, ist ein Blick auf die ursprünglichen Spezifikationen unerlässlich. Es gab zwei Hauptvarianten des Samsung S20 FE: eine 4G-Version und eine 5G-Version, die sich primär im verwendeten Chipsatz unterschieden. Dies ist ein entscheidender Punkt, auf den wir später noch genauer eingehen werden.

Samsung Galaxy S20 FE: Lohnt sich der Kauf des Fan Edition Modells noch?

Design und Verarbeitung

Das Design des Samsung S20 FE unterscheidet sich von den regulären S20 Modellen vor allem durch die Rückseite. Während die S20 Flaggschiffe auf Glas setzten, verfügt das S20 FE über eine matte Polycarbonat-Rückseite (oft als "Glasstic" bezeichnet). Dies mag sich weniger premium anfühlen, ist aber gleichzeitig robuster und weniger anfällig für Fingerabdrücke. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Das Telefon ist IP68-zertifiziert, was bedeutet, dass es staubdicht und wasserbeständig ist – ein Feature, das in dieser Preisklasse zur damaligen Zeit nicht selbstverständlich war und auch heute noch nützlich ist.

Samsung Galaxy S20 FE: Lohnt sich der Kauf des Fan Edition Modells noch?

Das Display: Ein Highlight des S20 FE

Eines der größten Verkaufsargumente des Samsung S20 FE war und ist sein Display. Es handelt sich um ein 6,5 Zoll großes Super AMOLED Infinity-O Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (Full HD+). Das absolute Highlight ist die Bildwiederholrate von 120 Hz. Dies sorgt für butterweiche Animationen und ein flüssigeres Scroll-Erlebnis, was die Bedienung deutlich angenehmer macht. Zwar ist es keine adaptive Bildwiederholrate wie bei den teureren Modellen (sie ist entweder 60 Hz oder 120 Hz), aber die Möglichkeit, 120 Hz zu nutzen, war ein großer Pluspunkt.

Leistung: Der entscheidende Chipsatz-Unterschied

Hier liegt der Hauptunterschied zwischen den Varianten und ein kritischer Punkt für die Bewertung heute.

  • Samsung S20 FE 4G: Meist ausgestattet mit dem Samsung Exynos 990 Chipsatz.
  • Samsung S20 FE 5G: Weltweit primär ausgestattet mit dem Qualcomm Snapdragon 865 Chipsatz.
Der Snapdragon 865 galt zur Markteinführung als einer der besten Chipsätze auf dem Markt und bot hervorragende Leistung und Energieeffizienz. Der Exynos 990 war zwar auch leistungsfähig, stand aber oft in der Kritik, etwas weniger performant und vor allem weniger energieeffizient zu sein als sein Snapdragon-Pendant. Für potenzielle Käufer, die heute ein Samsung S20 FE in Betracht ziehen, ist die Wahl der Version mit dem Snapdragon 865 (in der Regel die 5G-Variante) dringend zu empfehlen, da sie auch nach über drei Jahren noch mehr Leistungspolster und eine bessere Akkulaufzeit bietet.

Kamera: Vielseitig und zuverlässig

Das Kamerasystem des Samsung S20 FE war bewusst darauf ausgelegt, die wichtigsten Brennweiten abzudecken. Es besteht aus einer Triple-Kamera auf der Rückseite:

  • Hauptkamera: 12 MP, f/1.8, Dual Pixel PDAF, OIS
  • Ultraweitwinkelkamera: 12 MP, f/2.2
  • Teleobjektiv: 8 MP, f/2.4, OIS, 3x optischer Zoom
Hinzu kommt eine 32 MP Frontkamera mit Autofokus. Die Kameras liefern bei guten Lichtverhältnissen sehr ansprechende Ergebnisse mit lebendigen Farben, wie es für Samsung typisch ist. Der 3-fache optische Zoom ist ein nützliches Feature, das in dieser Preisklasse oft fehlt. Auch bei wenig Licht liefert die Hauptkamera dank OIS und Nachtmodus passable Ergebnisse, auch wenn sie nicht mit den aktuellen Top-Flaggschiffen mithalten kann. Insgesamt bietet die Kamera des Samsung S20 FE eine gute Balance aus Qualität und Vielseitigkeit, die für die meisten Nutzer auch heute noch absolut ausreichend ist.

Akku und Ladefunktion

Das Samsung S20 FE ist mit einem 4500 mAh Akku ausgestattet. In Kombination mit dem energieeffizienteren Snapdragon 865 (in der 5G-Version) war die Akkulaufzeit bei moderater Nutzung in der Regel solide für einen Tag. Die Exynos-Version hatte hier oft das Nachsehen. Das Telefon unterstützt 25W kabelgebundenes Schnellladen (ein 15W Ladegerät war im Lieferumfang), 15W kabelloses Laden und 4,5W Reverse Wireless Charging (Wireless PowerShare), um andere Qi-fähige Geräte aufzuladen.

Software und Updates: Ein Blick auf die Zukunft

Das Samsung S20 FE wurde mit Android 10 und One UI 2.5 auf den Markt gebracht. Samsung ist bekannt für eine gute Update-Politik, insbesondere für seine Flaggschiff- und FE-Modelle. Das S20 FE hat drei große Android-OS-Updates erhalten und wurde bis einschließlich Android 13 mit One UI 5.1 aktualisiert. Die Politik von Samsung sah für die S20-Serie (einschließlich FE) vier Jahre Sicherheitsupdates vor. Dies bedeutet, dass das Samsung S20 FE voraussichtlich noch bis Ende 2024 oder Anfang 2025 monatliche oder vierteljährliche Sicherheitsupdates erhalten wird. Große Android-Versions-Updates sind jedoch nicht mehr zu erwarten. Dies ist ein wichtiger Punkt beim Kauf im Jahr 2024 oder später, da das Telefon auf absehbare Zeit keine neuen Android-Features mehr erhalten wird, aber immerhin noch vor Sicherheitsproblemen geschützt bleibt.

Weitere Features

Zur Ausstattung des Samsung S20 FE gehören außerdem Stereo-Lautsprecher, ein optischer Fingerabdrucksensor unter dem Display, NFC für mobiles Bezahlen, Bluetooth 5.0, Wi-Fi 6 und vor allem ein MicroSD-Kartensteckplatz zur Erweiterung des Speichers – ein Feature, das bei vielen neueren Flaggschiffen fehlt und von Nutzern sehr geschätzt wird.

Samsung S20 FE heute kaufen: Lohnt sich das noch?

Nachdem wir uns die Spezifikationen angesehen haben, kommen wir zur entscheidenden Frage: Ist das Samsung S20 FE im Jahr 2024 noch ein lohnenswerter Kauf? Die Antwort ist, wie so oft, "Es kommt darauf an".

Argumente für den Kauf des Samsung S20 FE heute:

  1. Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Originalpreis lag bei rund 650-750 Euro (je nach Variante). Heute ist das Samsung S20 FE, insbesondere gebraucht oder als neuwertige B-Ware, für einen Bruchteil dieses Preises erhältlich. Für den Preis, den man heute bezahlt, bekommt man immer noch ein Smartphone mit Features, die in der aktuellen Mittelklasse oft nicht zu finden sind (z.B. IP68, optischer Zoom, kabelloses Laden, MicroSD-Slot).
  2. Immer noch solide Performance: Die Snapdragon 865-Variante bietet auch heute noch mehr als ausreichende Leistung für die meisten alltäglichen Aufgaben, Social Media, Multitasking und sogar viele aktuelle Spiele.
  3. Gutes Display: Das 120 Hz AMOLED Display ist immer noch ein Genuss für die Augen und besser als viele Displays in preislich ähnlichen aktuellen Geräten.
  4. Vielseitige Kamera: Das Kamerasystem ist immer noch fähig und der optische Zoom ist ein klares Plus gegenüber vielen Konkurrenten in der Preisklasse, in der das S20 FE heute gehandelt wird.
  5. Nützliche Features: MicroSD-Slot, IP68-Zertifizierung und kabelloses Laden sind weiterhin sehr praktische Features.
  6. Sicherheitsupdates: Das Telefon wird noch eine Weile mit Sicherheitsupdates versorgt, was wichtig für die Sicherheit Ihrer Daten ist.

Argumente gegen den Kauf des Samsung S20 FE heute:

  1. Keine weiteren großen Android-Updates: Das Fehlen zukünftiger OS-Updates bedeutet, dass Sie keine neuen Android-Features erhalten werden. Dies ist ein langfristiger Nachteil.
  2. Alternde Hardware: Auch wenn der Snapdragon 865 noch gut ist, neuere Prozessoren bieten in der Regel noch mehr Leistung und vor allem eine bessere Energieeffizienz. Akkus altern ebenfalls, was bei gebrauchten Geräten ein Risiko darstellt.
  3. Exynos-Variante: Die Leistung und insbesondere die Akkulaufzeit der Exynos 990-Variante hinken der Snapdragon-Version oft deutlich hinterher. Ein Kauf dieser Version ist heute weniger empfehlenswert, es sei denn, der Preis ist extrem niedrig und die Ansprüche gering.
  4. Konkurrenz: In der Preisklasse, in der das Samsung S20 FE heute gebraucht gehandelt wird, gibt es auch neue Mittelklasse-Smartphones (z.B. aus Samsungs eigener A-Serie oder von Herstellern wie Xiaomi, Realme, etc.), die zwar andere Kompromisse eingehen (z.B. kein IP-Rating, kein optischer Zoom, kein kabelloses Laden), aber dafür neu sind, volle Garantie haben und eine längere Software-Unterstützung bieten.
  5. Gebrauchtkauf-Risiken: Beim Kauf eines gebrauchten S20 FE müssen Sie den Zustand prüfen, insbesondere den Akku und mögliche Defekte.

Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf eines Samsung S20 FE achten sollten

Wenn Sie sich trotz der genannten Nachteile für ein Samsung S20 FE entscheiden, was bei einem attraktiven Preis durchaus Sinn ergeben kann, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Chipsatz prüfen: Versuchen Sie unbedingt, die 5G-Variante mit dem Snapdragon 865 zu bekommen. In Deutschland wurden beide Versionen verkauft. Die 5G-Variante ist die überlegenere Wahl. Die Modellnummern können helfen (SM-G781B ist die 5G-Version, SM-G780F/G ist die 4G-Version).
  • Akkuzustand: Wenn Sie ein gebrauchtes Gerät kaufen, fragen Sie nach dem Akkuzustand. Ein Akku, der über 3 Jahre alt ist, hat wahrscheinlich an Kapazität verloren. Achten Sie darauf, ob der Verkäufer Informationen zur "Batteriegesundheit" geben kann (obwohl Android dies nicht so detailliert wie iOS anzeigt, kann man den Zustand oft in Diagnose-Apps überprüfen oder einfach anhand der bisherigen Nutzungsdauer und Ladezyklen abschätzen).
  • Zustand und Garantie: Kaufen Sie von vertrauenswürdigen Quellen. Neuwertige oder refurbished Geräte mit Garantie sind gebrauchten Geräten ohne Garantie vorzuziehen. Prüfen Sie auf äußere Schäden, Display-Einbrenner (bei AMOLED möglich, besonders bei längerer Nutzung) und die Funktion aller Ports und Buttons.
  • Preis vergleichen: Informieren Sie sich, was aktuelle Mittelklasse-Smartphones im ähnlichen Preisbereich bieten. Wägen Sie ab, welche Features Ihnen wichtiger sind (z.B. 120Hz Display und IP68 beim S20 FE vs. neuere Software und längere Garantie bei einem neuen Gerät).

Fazit: Ist das Samsung S20 FE 2024 noch eine gute Wahl?

Das Samsung Galaxy S20 FE war und ist ein hervorragendes Smartphone, das viele High-End-Features zu einem attraktiveren Preis bot. Seine Stärken – das exzellente 120 Hz AMOLED Display, die vielseitige Kamera mit optischem Zoom, die solide Leistung (insbesondere mit Snapdragon) und Features wie IP68 und MicroSD-Slot – sind auch heute noch relevant und machen es zu einem attraktiven Paket.

Allerdings sind das Alter des Geräts und das Ende der großen Software-Updates nicht zu ignorieren. Für Nutzer, die stets die neuesten Android-Versionen und eine langfristige Software-Unterstützung suchen, ist das Samsung S20 FE keine Zukunftsanschaffung mehr.

Für wen lohnt sich das Samsung S20 FE also noch im Jahr 2024? Es lohnt sich vor allem für preisbewusste Käufer, die ein robustes Smartphone mit einem tollen Display, einer guten Kamera (inklusive optischem Zoom) und Features wie erweiterbarem Speicher und kabellosem Laden suchen und bereit sind, auf die neuesten Software-Updates zu verzichten. Insbesondere die 5G-Variante mit Snapdragon 865, die zu einem sehr attraktiven Preis (gebraucht oder refurbished) gefunden werden kann, stellt immer noch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis dar.

Wer jedoch Wert auf die allerneueste Technologie, maximale Leistung oder eine mehrjährige Update-Garantie legt, sollte sich eher nach aktuellen Modellen umsehen. Das Samsung S20 FE bleibt ein Beweis dafür, dass ein gut konzipiertes Smartphone auch nach Jahren noch sehr brauchbar sein kann, solange die Kern-Features stimmen und der Preis stimmt.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Samsung Galaxy S20 FE

Hier beantworten wir einige der gängigsten Fragen zum Samsung S20 FE:

Bekommen das Samsung S20 FE noch Software-Updates?
Das Samsung S20 FE hat seine letzten großen Android-OS-Updates erhalten (bis Android 13). Es erhält aber voraussichtlich noch bis Ende 2024 oder Anfang 2025 Sicherheitsupdates.
Ist das Samsung S20 FE wasserdicht?
Ja, das Samsung Galaxy S20 FE ist nach IP68 zertifiziert. Das bedeutet, es ist staubdicht und gegen dauerndes Untertauchen in bis zu 1,5 Metern Wassertiefe für bis zu 30 Minuten geschützt. Es ist jedoch immer ratsam, Wasserkontakt zu vermeiden, da die Dichtungen mit der Zeit altern können.
Welche Version ist besser: Samsung S20 FE 4G oder 5G?
Die 5G-Version mit dem Qualcomm Snapdragon 865 Chipsatz ist der 4G-Version mit dem Samsung Exynos 990 Chipsatz in der Regel überlegen, was Leistung und Energieeffizienz betrifft. Wenn möglich, sollten Sie die 5G-Variante wählen.
Hat das Samsung S20 FE einen Kopfhöreranschluss?
Nein, das Samsung S20 FE verfügt über keinen 3,5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer.
Kann ich den Speicher des Samsung S20 FE erweitern?
Ja, das Samsung S20 FE hat einen MicroSD-Kartensteckplatz, mit dem Sie den internen Speicher erweitern können. Der Steckplatz ist hybrid, er kann entweder eine zweite SIM-Karte oder eine MicroSD-Karte aufnehmen.

Referenzen

Dieser Artikel basiert auf einer Analyse der offiziellen technischen Daten des Samsung Galaxy S20 FE zum Zeitpunkt seiner Markteinführung sowie auf der Auswertung zahlreicher Tests und Langzeitberichte von Technologieportalen und Nutzer-Reviews, die im Laufe der Zeit veröffentlicht wurden.

顶: 28958踩: 8